Foto-c-NMS 5 Linz.
Der Schulalltag hat uns wieder. Viele Ideen warten darauf, umgesetzt zu werden. Die Sprechstunden der Lehrerinnen und Lehrer und auch die Termine auf unserer Homepage sind aktualisiert.
Foto-c-NMS 5 Linz.
Der Schulalltag hat uns wieder. Viele Ideen warten darauf, umgesetzt zu werden. Die Sprechstunden der Lehrerinnen und Lehrer und auch die Termine auf unserer Homepage sind aktualisiert.
Unseren siegreichen Fußballmannschaften und unseren „ausgezeichneten“ Schüler*innen des Schuljahres 2017/18 gratulieren wir recht herzlich und wünschen ihnen und all ihren Mitschüler*innen wunderschöne und erholsame Ferien!
Und noch ein Preis für Eye Challenge!
Das Schulprojekt „The Eye Challenge“ wurde beim diesjährigen Kreativwettbewerb „projekteuropa“ des Bundesministeriums für Bildung,Wissenschaft und Forschung (Thema: „Kulturerbe und Schule“) mit einem Preis ausgezeichnet! Wir freuen uns!
Fotos-c-NMS5
„Mensch, Alter!“ ist ein Projekt der Otto-Glöckel-Schule mit dem Sonnenhof Lenaupark.
23 SchülerInnen der 4.B-Klasse interviewten und porträtierten dabei 23 BewohnerInnen eines Altenheims.
„In den Schuhen des anderen gehen und verstehen“ – in diesem Sinne formuliert das Projekt sein Anliegen: einen Beitrag für das Verständnis und Einfühlungsvermögen zwischen den Generationen zu leisten und Vorurteilen entgegenzuwirken.
In Wahrnehmung und Realbegegnung mit unterschiedlichen Lebenssituationen alter Menschen soll die Aufmerksamkeit auf das Miteinander der Generationen gelenkt werden. Im Austausch von Lebensgeschichten und Erfahrungen werden Bedürfnisse, Wünsche und Werte sichtbar, die Solidarität und Empathie im Sinne der Inklusion der Generationen voranstellen.
„Mensch, Alter!“ Die Ausstellung ist eröffnet!
Die Ausstellung“Mensch, Alter!“im Sonnenhof Lenaupark zeigt Malereien der SchülerInnen der 4b sowie die beim Generationenprojekt „Mensch, Alter“entstandenen Porträts der Fotografin Zoe Michaela Riess. Die Arbeiten sind noch bis 20.08. zu sehen.
„Mensch, Alter!“ Das Buch
Zum Schulprojekt der 4.B gibt es auch eine Publikation mit allen Schülerarbeiten, Fotografien von Zoe Michaela Riess und einem Text der deutschen Altersforscherin und Bundesministerin a.D. Prof.Dr.Dr.hc.Ursula Lehr.
Fotos-c-NMS5
Presse:
Sujet: Stefan Eibelwimmer.
Workshopleitung/Textfassung/Regie: Markus Pendzialek, Julia Ransmayr
Regieassistenz: Sophie Kreilmeier
Projektleitung ADA: Necla Tuncel
Koordination ADA: John Abraham
Projektleitung Theater Phönix/Dramaturgie: Silke Dörner
22 junge Menschen stehen vor wichtigen Entscheidungen – Arbeit, Heimat, Familie – Wer willst du sein, wer bist du heute? Wie trifft man die richtigen Entscheidungen, die das ganze Leben beeinflussen? Alles für einen Tag auszuprobieren – das wär was!
Am 15. 05. feierte das Stück „Wer bist du heute?“ im Theater Phönix Premiere. Auch heuer wirkten zahlreiche Schüler*innen der NMS 5 bei der Erarbeitung und Umsetzung des Stücks mit. Begeisterter Applaus war der Lohn für ihr Engagement.
Fotos-c-Florian Schwalsberger
Die 1 OS versuchte ihre ersten Schritte im Programmieren. Die Blue-Bots wurden uns von der Education Group zur Verfügung gestellt.
Wir nannten unsere kleinen Roboter „Rosa“. Es war spannend zu erleben, ob sie das dann auch machten, was wir von ihnen wollten. – Foto-c-NMS 5 –
In diesem Video bekommt ihr einen Eindruck unseres Abenteuers:
Durch das Projekt „Sternstunden“ können Schüler*innen Musik erleben, erkennen und benennen. Dies ist der Grundsatz der Elementaren Musikpädagogik.
Im Rahmen dieser Talentförderung entstand ein neues, außergewöhnliches Projekt. Noch nie wurde nach Blue-Bots musiziert. Unsere Schüler*innen haben das an einem Nachmittag geschafft. Wir programmierten unseren Blue-Bot Rosa, um eine pentatonische Komposition zu gestalten. Leider war die Zeit zu kurz, doch schau dir unsere Schritte an!
Foto-c-NMS 5 Linz –
Eine ganz normale Mittagspause, oder?
Endlich passen die Temperaturen. Der Schulhof kann wieder genutzt werden. Mit unserem „Sommer Mix“ starten wir unser zweites Musikvideo und geben bis zu den Sommerferien noch einmal Vollgas in der Schule.
„Feel It Still“ hat fast 3000 Aufrufe auf YouTube. Das ist unglaublich! Wie viele Likes schaffen wie dieses Mal?
Und ganz ehrlich: Wer möchte seine Mittagspause nicht am Dancefloor verbringen? 😉
Hier die Links:
Foto-Stadt Linz –
Am 07. Mai 2018 wurden im Alten Rathaus anlässlich der Ausschreibung „Stadt der Vielfalt 2018 – Preis der Stadt Linz für Integration und Interkulturalität zehn Siegerprojekte ausgezeichnet, darunter unser Projekt „The Eye Challenge/Mona, Me & I“ in der Kategorie „Kinder- und Jugendintegrationsarbeit“ – siehe weitere Beiträge auf dieser Seite. Wir sind sehr stolz! Details zur Preisverleihung unter https://www.linz.at/presse/2018/201805_90814.asp
Fotos-Stadt Linz
Auch heuer wieder waren wir mit 20 Schülerinnen und Schülern aus den 3. und 4. Klassen beim 3-Brückenlauf vertreten. Dieses Mal wurden unsere Läuferinnen und Läufer von Herrn Gschwendtner betreut. Einige von ihnen gingen bereits mit Erfahrungen aus dem Vorjahr an den Start. Die rund 6 Kilometer hatten es bei Sonnenschein und hohen Temperaturen in sich. Unsere Schnellsten waren Emre Simsek und Abdullah Zulmai. Gratulation an alle zu dieser sportlichen Leistung!
Fotos-c-NMS 5 Linz
Foto-Quelle-Land Oberösterreich –
Die NMS 5 Linz ist am 16. April 2018 bei der von Landesrat Rudi Anschober in Kooperation mit dem Landesschulrat OÖ initiierten „Heimat“-Preisausschreibung 2018 für die Einreichung des Projektes „Sternstunden“ – siehe weitere Beiträge auf dieser Seite – ausgezeichnet worden. Wir freuen uns sehr und sind bereits motiviert für die nächste Ausschreibung.