Autor: MS5 Linz

Bei der Preisverleihung am 22. 09. 2020 wurde unser Projekt „Wienerstraße“ mit dem „Preis für interkulturelle Kinder- und Jugendintegrationsarbeit“ der Stadt Linz ausgezeichnet.

Fotos-c-Stadt Linz
Und das ist unser Siegerprojekt: […]

Auf Grund der aktuellen Lage ab 16. 03. bis auf Weiteres Anfragen an die Direktion ausschließlich über Telefon 0732/654108 oder E-Mail s401032@eduhi.at stellen!
Alle Schülerinnen und Schüler sind mit genügend Lernmaterialien versorgt und stehen über E-Mail, Schoolfox oder Klassenpinnwand im Austausch mit ihren Lehrkräften.
NEU!! Mach dich bereit für den schuleigenen Videochat! Wie das geht, findest du hier:
Bitte im Interesse von uns allen Schutzmaßnahmen befolgen, damit wir uns bald gesund wiedersehen!

Am Samstag, 29. Februar wurden die SchülerInnen der 2a Klasse zu einem Eishockey-Match der Liwest Black Wings eingeladen. Im Jänner hatten sie 1000 kleine Euroscheine und süße Mini-Pucks in den Farben des Vereins gestaltet und an den Präsidenten Peter Freunschlag weitergegeben. Dieser war so begeistert, dass er unsere Klasse zum Spiel gegen eine Mannschaft aus Ungarn einlud und auch für eine Verköstigung während des Spiels sowie jede Menge Geschenke sorgte. Nach zwei Einheiten Regelkunde konnten wir das Spiel mit Spannung verfolgen und feuerten die Linzer Cracks bis in die Overtime an. Kurz vor Beginn des Penalty Shootouts mussten sie aber dann doch noch einen Treffer einstecken und das Match mit 5:6 abgeben.
Unsere signierte Euro-Box ist nun bei den Trophäen in der Halle zu finden. DANKE für diesen erlebnisreichen Abend!
Fotos-c-NMS5

Am 16. Jänner luden wir zum Besuch verschiedener Stationen ein, an denen gebastelt, gekocht, erzählt und experimentiert wurde. Wir durften ca. 120 Volksschulkinder bei uns begrüßen. In der Pausenhalle gab es Spannendes zum Thema Vulkane, besonderen Anklang fanden die Experimente, bei denen Vulkane zum Ausbruch gebracht wurden. In der Küche wurden leckere Dino-Burger und Kekse verkostet. Dazu gab es Smoothies und Saft. Im Turnsaal erfuhren unsere Gäste dann noch, wie die Erde entstanden ist. Ein 46 m langes Band mit zahlreichen Bildern stellte dies sehr anschaulich dar und wurde zudem noch von unseren gut vorbereiteten Schülerinnen und Schülern kommentiert. Unsere Gäste wurden zudem noch als Superhelden fotografiert und durften ihre Bilder mit nach Hause nehmen.
Fotos-c-NMS5Linz

Im heurigen Schuljahr starten wir bereits in den ersten Klassen mit der Planung der beruflichen Zukunft. Mit dem Buch „ich werde… Mein persönlicher Zukunftsplaner“ lernen sich unsere Schülerinnen und Schüler selbst besser kennen, spüren ihre Interessen, Stärken und Fähigkeiten auf und erfahren etwas über Berufe, die zu ihnen passen. Ergänzt wird dieses von der Bildungsdirektion unterstützte Angebot der WKOOÖ mit der Website www.ichwerde.at.
Foto-c-WKO


Im Rahmen der 25. Kinder- und Jugendbuchtage rockten unsere SchülerInnen am Freitag, 11. 10. 2019 die Arbeiterkammer Oberösterreich. Die 2a Klasse stellte dabei den Kinderbuchklassiker „Das kleine Ich Bin Ich“ in einer zeitgemäßen Neuverfassung vor und brachte das Publikum ordentlich zum Lachen.
Gemeinsam mit der Theatergruppe des Bell’arti-Zweigs vom Ramsauergymnasium konnten wir den 2. Platz belegen und gratulieren den siegreichen Kids der VS2, Bertha von Suttner Schule.
Den Gewinn einer eigenen Bibliotheksführung und eines Thalia-Gutscheins werden wir demnächst einlösen. Und nicht vergessen: „Du bist Du!“


Fotos-c-NMS5

Große Ehre für die NMS 5! Im Rahmen der Förderung von Inklusion und Integration durfte sich die NMS 5 an der heurigen Linzer Kinderklangwolke beteiligen. „Die Einbindung der Otto-Glöckel- Schule mit den Jugendlichen und Pädagogen ist eine große Anerkennung für die großartigen pädagogischen Leistungen, die dort erbracht werden“, so Bürgermeister Klaus Luger.
Anna Weghuber sorgte für die Choreografie und auch für die nötige Motivation, da in den Sommerferien fleißig geprobt werden musste.
Fotos-(c)Reinhard Winkler bzw. ein Projekt des Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

SchülerInnen der NMS 5 Linz gestalten im Rahmen eines Talentförderkurses das bekannte Kinderbuch von Mira Lobe neu und begeistern bei einer Elementaren Musikperformance! 🙂 „Wo gehöre ich eigentlich hin?“, fragt sich ein junges Mädchen und begibt sich damit auf die Reise nach dem ICH. Auf ihrer Suche begegnet sie unterschiedlichen Menschen, die bereits alle ihren Platz gefunden haben. Manche Gruppen akzeptieren sie nicht, bei anderen möchte sie selbst gar nicht dazugehören oder sie versucht ein Teil dieser Clique zu werden. Doch irgendwie klappt es mit der Anpassung nicht so ganz. Ob sie ihren Weg am Ende doch noch findet, zeigt dieses Stück… Beim Video könnt ihr gleich den Main Song mitsingen: https://www.youtube.com/watch?v=9haOpo_eegQ
Auch unser Herr Bürgermeister lobte die gelungene Veranstaltung.

Fotos – (c)Stadt Linz/Krenn; privat

SchülerInnen der 4b-Klasse dokumentierten von Oktober 2018 bis April 2019 ihren Stadtteil, die Wienerstraße zwischen Blumau und Bulgariplatz. Die Straße wurde dabei zum Ort des Sehens, des Entdeckens, des Forschens und letztendlich zum Ort der Kommunikation.




Das Buch „Wienerstraße“ dokumentiert auf 144 Seiten mit Fotos, Zeichnungen und Malereien von SchülerInnen der 4b, sowie alten Ansichten, Portraits der Fotografin Zoe Goldstein und verschiedenen Texten den Stadtteil an der nördlichen Wienerstraße. Als Autor konnte der Stadtsoziologe Dr.Peter Arlt gewonnen werden.
Auszeichnung für das Schulprojekt “Wienerstraße“ !
Beim Wettbewerb „Wir sind Zeitung-Die digitale Schule und wir!“ , eine Initiative der OÖ-Nachrichten,des Ars Electronica-Centers Linz und der PH-Oberösterreich, war das Projekt „Wienerstraße“ Preisträger und SchülerInnen der 4b wurden im AEC geehrt.

Fotos-c-Zoe Goldstein, NMS 5 und OÖN